Arbeitspaket 1: Recherche zur Ausgangslage

Beteiligte:
  • FOGTEC, BUW, HHI, Lobbe
Ziele:
  • Darstellen des gegenwärtigen Stands von Wissenschaft und Technik zum Projektstart
  • Zur Verfügung stellen bereits gewonnener Erkenntnisse in Bezug auf das Gefährdungspotential von Lithium-Ionen-Akkumulatoren
Ergebnisse:
  • Feststellen des aktuellen Forschungsstandes bezüglich potentieller Gefährdungen
  • Übersicht notwendiger technischer Lösungen
  • Bestimmung der Ausgangslage in Bezug auf Löschmittel
Beteiligte:
  • FOGTEC, LOBBE
Ziele:
  • Zurverfügungstellung des Datenmaterials für die weitere Ausarbeitung
  • Bestimmung von Forschungsschnittstellen für das weitere Vorgehen
  • Sichtung der relevanten Veröffentlichungen und Zugang zu Versuchsergebnissen aus dem BMBF-Projekt SUVEREN
Ergebnisse:
  • Bericht und Übersicht zu wesentlichen Ergebnissen aus SUVEREN
  • Aufbereitung der Ergebnisse zur Verwendung in AP 2, 3 und 4
Beteiligte:
  • FOGTEC, HHI, Lobbe, technotrans
Ziele:
  • Aufzeigen vorherrschender Problemstellungen
  • Übersicht relevanter Richtlinien und Normen
  • Übersicht der gültigen Gesetzeslage
  • Identifikation von relevanten Normungslücken
Ergebnisse:
  • Bericht und Übersicht über die Normungslage mit Aufzeigen von Regelungsbedarf
  • Verwendung der Erkenntnisse in AP 2 und AP 3

This post is also available in: Englisch