AP2.1: Schadensszenarien im Batterie- und Zellfertigungsumfeld und der daran angeschlossenen Produktionskette
Beteiligte:
- FOGTEC, HHI
Ziele:
- Analyse möglicher Gefährdungen im Batterie- und Zellfertigungsumfeld
- Identifikation von Auswirkungen auf Personen, Sachgegenstände und Finanzen (Schadensszenarien)
Angestrebte Ergebnisse:
- Bericht und Übersicht zu möglichen Schadensszenarien im Batterie- und Zellfertigungsumfeld und der daran angeschlossenen Produktionskette
- Definition und Auswahl spezifischer Schadensszenarien als Grundlage für die Entwicklung von Lösungskonzepten in AP 4
AP2.2: Schadensszenarien innerhalb des Batteriepacks
Beteiligte:
- FOGTEC, HHI, technotrans
Ziele:
- Aufzeigen und Erkennen von sicherheitskritischen Bereichen und Zuständen innerhalb verschiedener Batteriesysteme
Angestrebte Ergebnisse:
- Definition wesentlicher Branderkennungsparameter bei einem Batteriebrand
- Auswahl chemischer und physikalischer Parameter für die Brandbekämpfung
- Definition und Auswahl spezifischer Schadensszenarien für die Entwicklung von Lösungskonzepten in AP 4
AP2.3: Schadensszenarien auf Geräte- und Fahrzeugebene sowie in stationären Batteriespeicheranlagen
Beteiligte:
- FOGTEC, HHI, Lobbe, technotrans
Ziele:
- Analyse der Auswirkungen eines Batteriebrandes in Geräten, Fahrzeugen oder in stationären Batteriespeicheranlagen
Angestrebte Ergebnisse:
- Bericht und Übersicht zu möglichen Schadensszenarien auf Geräte- und Fahrzeugebene sowie in Großenergiespeichern
- Definition und Auswahl spezifischer Schadensszenarien für die Entwicklung von Lösungskonzepten in AP 4
AP2.4: Schadensszenarien beim Recycling von Batterien
Beteiligte:
- FOGTEC, HHI, Lobbe
Ziele:
- Analyse möglicher Gefährdungen durch Batteriebrände im Umfeld der Verwertung von Lithium-Ionen-Batterien
- Identifikation von Auswirkungen auf Personen, Sachgegenstände und Finanzen (Schadensszenarien)
Angestrebte Ergebnisse:
- Bericht und Übersicht zu möglichen Schadensszenarien beim Recycling von Batterien
- Definition und Auswahl spezifischer Schadensszenarien als Grundlage für die Entwicklung von Sicherheitskonzepten in AP 4
This post is also available in: Englisch